Alles rund um Fisch
Fisch ist nicht nur lecker, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Er liefert hochwertige Proteine, gesunde Omega-3-Fettsäuren und viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die unser Körper braucht. Egal ob Lachs, Forelle oder Kabeljau - Fisch ist vielseitig und lässt sich auf zahlreiche Arten zubereiten.
Hier erfährst du, warum Fisch so gesund ist, welche Fischsorten besonders beliebt sind und wie du ihn am besten zubereitest.
Warum ist Fisch so gesund?
Fisch zählt zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt: er ist reich an Nährstoffen und trägt zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, zur Unterstützung der Gehirnfunktion und zur Verbesserung der Sehkraft bei. Insbesondere fette Fische wie Lachs, Hering oder Makrele, enthalten viele Omega-3-Fettsäuren, welche entzündungshemmend wirken und das Risiko für Herzkrankheiten senken können. Zudem ist Fisch eine hervorragende Quelle für Jod, D- und B-Vitamine, die unser Körper für Stoffwechselprozesse benötigt.
Beliebte Fischsorten:
1. Lachs - Lachs ist besonders beliebt und wird oft gegrillt, gebraten oder gedünstet serviert. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. Außerdem eignet er sich für eine Vielzahl von Gerichten: ob zu Pasta oder Salaten bis hin zu Sushi.
2. Forelle - diese zarte Süßwasserfischart hat einen milden Geschmack und wird oft geräuchert oder gebacken. Forellen passen perfekt zu Kartoffeln, Gemüse oder in Kräuterbutter angebraten.
3. Kabeljau - ein magerer Fisch mit festem, weißen Fleisch. Kabeljau lässt sich hervorragend braten oder dünsten und wird häufig in Fischgerichten wie Fischfilets mit Kräuterkruste oder in Fischsuppen verwendet.
4. Thunfisch - frischer Thunfisch ist perfekt zum Grillen oder für Sushi, während sich Thunfisch aus der Dose ideal für Salate und Pasta eignet. Thunfisch liefert viel Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren.
5. Makrele - eine fettreiche Fischsorte, die durch ihren intensiven Geschmack besticht. Sie wird oft geräuchert oder gegrillt serviert und eignet sich perfekt für mediterrane Gerichte.
Tipps zur Zubereitung von Fisch
Die richtige Zubereitung von Fisch ist einfacher als man denkt. Mit diesen Tipps gelingt jedem der perfekte Fischgenuss.
1. Frische ist das A und O - achte beim Kauf unbedingt darauf, dass der Fisch keinen unangenehmen Geruch aufweist. Frischer Fisch sollte einen neutralen, leicht salzigen Geruch, klare Augen und festes Fleisch haben.
2. Nicht zu lange garen - Fisch ist empfindlich. Damit das Fleisch zart und saftig bleibt, sollte er nur kurz gegart werden. Dünne Filets benötigen oft nur wenige Minuten in der Pfanne oder auf dem Grill.
3. Schonende Zubereitungsarten - dünsten, braten und grillen sind ideale Methoden, um den Fisch schonend zuzubereiten. Somit bleiben die wertvollen Nährstoffe erhalten. Auch das Garen im Backofen in Alufolie oder Pergamentpapier (sog. "Papillote-Methode), ist eine gesunde und einfache Methode.
4. Würzen und marinieren - Fisch lässt sich ausgezeichnet mit Zitrone, frischen Kräutern (Dill oder Petersilie) und Gewürzen (Pfeffer oder Paprika) verfeinern. Für intensivere Aromen kannst du den Fisch vor dem Garen in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Kräutern einlegen.
Nachhaltigkeit beim Fischkauf
Ein verantwortungsvoller Fischkauf ist heutzutage wichtiger denn je. Überfischung und umweltschädliche Fangmethoden bedrohen viele Fischbestände. Achte daher darauf, nachhaltigen Fisch mit Gütesiegeln wie MSC-Siegel (Marine Steward Council) oder dem ASC-Siegel (Aquaculture Stewardship Council) zu kaufen. Diese stehen nämlich für verantwortungsvolle Fischerei und Aquakultur.
